Eine Unternehmensnachfolge stellt sowohl Unternehmer/-innen als auch deren Nachfolger/-innen vor große Herausforderungen. Durch Beratung und Coaching helfe ich Ihnen, den Nachfolgeprozess ziel- und
zukunftsorientiert zu gestalten und zu einem fairen Interessenausgleich zu kommen.
Die Übergabe eines Unternehmens ist nicht nur eine Formalität, sondern ein strategischer Prozess, der sorgfältiger Planung und Überlegung bedarf, um die Werte des Unternehmens zu bewahren. Nur wenn der neue Weg auch die nächste Generation – ob innerhalb oder außerhalb der Familie – begeistert, ist genügend Tatkraft vorhanden, um die langfristigen Herausforderungen zu meistern und unternehmerische Potenziale optimal zu nutzen.
Als erfahrene und zertifizierte Business-Coachin mit betriebswirtschaftlichem und unternehmerischem Hintergrund begleite ich Sie durch den anspruchsvollen und hochkomplexen Nachfolgeprozess. Mein Ziel ist es, Sie und alle Beteiligten zu befähigen, den damit einhergehenden Wandel konstruktiv und lösungsorientiert zu gestalten.
Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.
In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir, wo Sie als Unternehmer/-in oder Nachfolger/-in aktuell stehen und wie Sie sich die Beratung idealerweise vorstellen. Ihre individuelle Situation und Ihre Anforderungen an eine gute Beratung bestimmen meine Rolle.
Nach dem systemischen Ansatz wird ein System immer ganzheitlich betrachtet. Daher werden alle relevanten Komponenten in der Beratung berücksichtigt.
Jede Form der Beratung erfolgt mit Respekt vor Ihrer Sichtweise, Ihrer Kompetenz und Ihren Vorstellungen. Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Als Beraterin bleibe ich flexibel innerhalb des vorab mit Ihnen vereinbarten Rahmens und passe meine jeweilige Rolle dem aktuellen Bedarf an.
Klarheit und Energie für den Nachfolgeprozess: Gemeinsam entwickeln wir den Leitfaden für Ihre individuelle Nachfolge, der persönliche, aber auch steuerliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte verbindet.
Durch Coaching, Moderation und Mediation werden die Kompetenzen aller Beteiligten gebündelt und ihre emotionalen Fähigkeiten für den Nachfolgeprozess gestärkt.
Zeiten des Wandels können hohe Belastungen mit sich bringen. Mentoring bietet die Möglichkeit des vertraulichen Austausches auf Augenhöhe, fördert die emotionale Entlastung und bietet Raum für außergewöhnliche Perspektiven.
✔ Zielklarheit
Durch die Definition geeigneter Ziele für Sie und das Unternehmen entsteht eine tragfähige Basis für den weiteren Nachfolgeprozess.
✔ Mehr Miteinander
Als zertifizierte Coachin bewahre ich die Außenperspektive und fördere gegenseitige Akzeptanz und Verständnis.
✔ Freiraum für den unternehmerischen Alltag
Ich unterstütze Sie im konstruktiven, geregelten Nachfolgeprozess, damit Sie sich besser auf das Alltagsgeschäft konzentrieren können.
✔ Systematische Potenzialentwicklung
Ich fördere und integriere Ihre eigenen Kompetenzen und die Selbststeuerung des Unternehmens für die eigenständige Weiterentwicklung.
✔ Optimaler Prozessfortschritt
Die flexible Kombination von Beratung, Coaching und Mentoring unterstützt den Nachfolgeprozess bei gleichzeitiger Achtung individueller Grenzen.
✔ Positives Entwicklungsumfeld
Frische Impulse aus Business-Moderation, Mediation und Business-Training fördern eine optimistische Herangehensweise.
✔ Stakeholder-Bindung
Gemeinsam stimmen wir die strategische Kommunikation mit den Stakeholdern ab, um strukturelle Veränderungen zu moderieren und Leistungsträger im Unternehmen zu halten bzw. neue zu gewinnen.
✔ Abschluss-Orientierung
In regelmäßigen Abständen evaluieren wir den Nachfolgeprozess und unsere Zusammenarbeit. So stellen wir sicher, dass sich alle Beteiligten auf einem gemeinsamen Weg befinden und die Zusammenarbeit sinnvoll und zielorientiert bleibt.
Sie entscheiden, wo und wie die Nachfolgeberatung stattfinden soll.
Hierfür gibt es drei Möglichkeiten, die sich auch kombinieren lassen:
Bei Ihnen vor Ort:
Wir empfehlen, mindestens einen Termin bei Ihnen durchzuführen, damit ich einen systemischen Einblick in das Unternehmen erhalte und möglicherweise noch unsichtbare Einflussfaktoren auf die Übergabe ansprechen und mit Ihnen auf deren Relevanz für die Nachfolge überprüfen kann.
Online:
Zwischengespräche und Abstimmungen können - gerade auch bei räumlicher Distanz - einfach und unkompliziert mit unterschiedlichen technischen Möglichkeiten Online abgebildet werden.
Auf meinem Seminarhof in Norddeutschland:
Der Hof ist für Beratungen, Coachings und Seminare reserviert. Er bietet einen optimalen Rahmen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen und die Diskretion zu gewährleisten. Hier können Sie in verschiedenen Räumlichkeiten – drinnen und draußen – den Nachfolgeprozess aus verschiedenen Perspektiven betrachten und anschließend mit neuer Kraft und klaren Gedanken in Ihren Unternehmeralltag zurückkehren.